Säurekesselwagen

EP III Modell eines Privat Kesselwagens 10,0/11,4 m³ für Säuren, Laugen, Fette
mit und ohne Heizwanne, Bremserhaus. Länge 8,80m, Achsabstand 4,5m.
Baujahre 1940/41, Letztes Einsatzjahr 1973

Modellausführung nach Buch Güterwagen 9.1 Carstens/Westermann.
Mit besonderem Dank an Herrn Hans-Dieter-Kienitz für die Verwendungsgenehmigung des obigen Vorbildfotos.

geplante Modelldetails aller Wagen (Stand Okt.22):

Created with Sketch.

Auflage: geplant voraussichtlich maximal 10-15 Modelle

Handmuster geplant: evtl. noch vor Ende 2022

Feinste Modellausführung, L.ü.P. 27,5 cm, 1:32, Gewicht (t.b.a). Scheibenräder 2mm Achsstummel mit 5mm Rollenlager, NEM oder FS. Freie Rahmendurchsicht.
Nachbildung der kompletten Bremsanlage HIK-G, Messing-Federpuffer, Hakenkupplung, Materialkomposit aus Resin, ABS ähnlichem Resin, PLA, Messingprofile, Messingdraht, Eichenholz (Tritte/Bremserhausbühne). Bremserhaus Lasercut-Bretterimitation mit zu öffenden Türen. Gewichtung über Bleielemente im Kessel. Kesselausführung mit Nietimitationen, bei dem Kessel mit Heizwanne zusätzlich umlaufender Flansch ausserdem Entladestutzen hinten mit Schnellschieber und Staubschutzkappe (Bajonett).
Tritte L/R, Bremschlauchatrappen und Lösezughalter sind steckbar ausgeführt und können einfach ausgetauscht werden.
Vorbildgerechte Lackierung und Beschriftung. Zettelkästen mit beweglichem Gitter. Jeder Wagen hat eine eigene Betriebsnummer.

Der Wagen wird in einer passenden Lasercut Holz-Hardcoverbox geliefert, dazu ein kleines "Handbuch".

 1 u. 2. Version: EP 3a, 1952 DB
 Beschriftung voraussichtlich: Badische Anilin & Sodafabrik

Created with Sketch.

Planung abgeschlossen, ....in Konstruktion

Option: kuppelbare Bremsschläuche

Preis: steht noch nicht fest