Was zeichnet meine Modelle aus
Ich konstruiere alle Modelle in 3D im Originalmaßstab nach Originalzeichnungen (soweit vorhanden und erreichbar) und rechne sie dann auf 1:32 herunter. Damit ist gewährleistet, das auch die Materialstärken größenrichtig auf das Modell übertragen werden. Das heißt aber auch, es sind in einigen Bereichen extrem filigrane Bauteile verbaut.
Ich nehme nur geringfügige Anpassungen vor, wenn die Bauteile mit der heutigen Maschinentechnik nicht sauber gedruckt werden können. Neue Maschinen mit höherer Auflösung fließen automatisch nach Verfügbarkeit in zukünftige Produktionen ein.
Alle meine Modelle bestehen aus einem Materialkomposit. Sie bestehen aus verschiedene Resinsorten um den Anforderungen der Bauteile Rechnung zu tragen.
(Z.B ABS ähnliches Resin für besonders beanspruchte Bauteile)
Holz, für Böden oder Wände z.B oder Messing/Edelstahlteile für Leitungen.
Derzeit verwende ich Messingfederpuffer eines HIGH-End Herstellers aus D. Da ich die Diskussionen u.a über Puffer (berechtigt) in den Foren verfolge werde ich diese zukünftig auch exakt in 3D modellspezifisch umsetzen.
Ich führe umfangreiche Tests durch damit die Modelle nicht nur für die Vitrine geeignet sind sondern auch für den normalen Anlagenbetrieb, ich möchte natürlich die Modelle auch fahren sehen.
Natürlich kommt bei neuen Techniken auch immer die Frage auf:
Haltbarkeit und Werterhalt, denn in Spur 1 ist Messing Standard.
Ich besitze ebenfalls Spur 1 Modelle diverser Hersteller aus Kunststoff, Messing oder Edelstahl.
Durch meine lange Erfahrung im Druck von Figuren und Zubehör habe ich in dem Bereich absolut keine Bedenken. Ich habe schon Modelle über 1 Jahr lang draußen offen gelagert, um diese den Widrigkeiten der Jahreszeiten auszusetzen. Mit sehr sehr positivem Ergebnis.
Ich möchte das Sie lange Freude an dem Modell haben und ich baue sie ja natürlich auch für mich selbst.
Für meine erstellten Modelle gebe ich 24 Monate Gewährleistung, Ersatzteile halte ich vor.
Wie lange dauert eine Modellerstellung
Am Beispiel Sauerstoffwagen:
Begonnen habe ich im September 2021 mit den Recherchen, Zeichnungen, Bilder etc.
Im Juni 2022 war das erste Handmuster fertig.
Wie erstelle ich die Modelle
Alle Modelle werden von mir in Handarbeit erstellt. Für den Sauerstoffwagen benötige ich etwa 20 - 35 Stunden, je nach Ausführung. Decals erstelle ich in der Regel selber, Erhabene Anschriften (Rub-Ons z.B) werden für mich exakt nach Vorgabe erstellt.
Jedes Modell hat eine eigene Betriebs/Wagennummer soweit angegeben.
Was ist zukünftig geplant
Natürlich geht es weiter, meine Vorliebe für "exotische" Kesselwagen habe ich erwähnt.
Das heisst aber nicht, das nicht auch etwas anderes kommt. Ich arbeite bereits an einigen Projekten, sei es Planung und Recherche, einiges ist aber auch schon in der Konstruktion und weiter fortgeschritten.
Im Bereich Zubehör ist jetzt schon etwas verfügbar, aber auch da geht es weiter.
Generell werden es bei Wagenmodellen aber immer nur exklusive Kleinstserien mit einer Auflage von maximal 20 - 30 Exemplaren sein. Mehr ist im Nebenerwerb nicht möglich und ehrlich gesagt möchte ich es auch nicht.
Neuankündigungen finden Sie immer unter NEWS. Ich werde dort regelmäßig aktualisieren.