OMK K.P.E.V
Immerhin hatte die K.P.E.V ab 1890/91 über 100.000 Exemplare von abbordbaren 15 t Wagen herstellen lassen. Sie prägten lange Zeit das Bild der Güterzüge. Bis zur Reichbahnzeit noch mit Speichenrädern und Stangenpuffern wurden die Wagen dann immer wieder modernisiert, als Verbandsbauart mit Hülsenpuffern zur Reichsbahnzeit dann
zuletzt bis in die späten 1950er Jahre eingesetzt. Die Wagen hatten 1m hohe Bordwände, mit Bremserhaus und Handbremse oder ohne. Nach Verbandsbauart dann als Leitungswagen und mit KK-Bremse. Da die Wagen in derfrühen Version auch mit den Stangenpuffern nicht die spätere Festigkeit nach Verbandsbauart erreichten, waren sie
für schweres Gut eher nicht geeignet. Angegeben als Transportgut wurde u.a. Torf, Holz etc aber keine Kohle, abgebordet auch als Transport für z.B. PKW geeignet.
Bei der EP I Version waren die diagonalen Flachbänder innen liegend, die Türen über 2 Verriegelungen zu öffnen.Bei der Version nach Verbandsbauart wurden die Flachbänder nach aussen gelegt, die Türen für Einhebelbedienung umgebaut, daher sind hier dann hier auch die Tritte unter den Türen weggefallen.
Modelldetails:
Auflage: maximal 30 Modelle
Wände und Boden mit Messingblech innenliegend (Sandwich), feinste Buckelblechtüren mit allen Nieten und/oder Schraubköpfen. Vorbildgerechte Profile. Feinstes Untergestell mit den schmalen KPEV Gleitlagern mit Einfachschaken. Die Bindehaken sind in vorbilgerechter Größe. Der Adler ist auf einem hauchdünnen separatem Schild angesetzt. Die Achsen sind Speichenräder in Rollenkugellagern geführt und abgefedert. Die Stangenpuffer (eine Neukonstruktion nach den Hülsenpuffern) sind am Korb 4 fach geschlitzt und gefedert. Die
Tritte sind angeschraubt. Farbgebung ist RAL Rotbraun, innen Eisengrau. Hakenkupplung.
Der Wagen wird in einer Umverpackung mit Styroporinlett geliefert oder als Option in einer passenden Lasercut "Rolls raus Box" .
Modellvariante 1
OMK K.P.E.V. 1906 EP I
Vorbestellpreis bis 23.03.2025 - 490,- Euro
Preis ab 24.03.25 - 550,- Euro
Modellvariante 2 (in Kürze)
OMK K.P.E.V. abgebordet
Wagenboden mit Eiche Echtholz
Vorbestellpreis bis 23.03.2025 - 385,- Euro
Preis ab 24.03.25 - 445,- Euro
Option 1: Beladung "loser Torf"
Das Beladungsinlett ist gelasert und im oberen Bereich 3D Druck für die Strukturierung. Die Beschichtung ist echter Torf.
Preis 59,- Euro
Option 2: Kuppelbare Bremsschläuche (alle Wagen, auch nachträglich)
Die Bremsschläuche sind eine flexible, leicht elastische Schlauchnachbildung, Die Lufthebel können verstellt werden (auf/zu), Nachgebildete Schlauchschellen, Die Kupplungsköpfe sind eine Miniaturnachbildung der "Echten" und enthalten einen Micromagneten. (Das Kuppeln funktioniert fast wie im Original)
Die Bremsschlauchhalter sind schraubbar angelegt und auch später leicht gegen die "Festen" austauschbar.
Preis 40,- Euro (1 Paar)
Option 3: Rolls Raus Box
eine gelaserte Holzbox für den Transport und Aufbewahrung. Die Box kann auf die Gleise gestellt werden.
Preis 59,- Euro
Bilder zum OMK
Untergestell des OMK, Innenlängsträger sind Messingprofile, Die Tritte angeschraubt.