Flaschenwagen
für flüssigen Wasserstoff
EP III Modell eines Privat Flaschenwagens für Kohlensäure/Wasserstoff. Länge 8,74m, Achsabstand 4,5m. Baujahre 1961-71. Letztes Einsatzjahr 1994
Modellausführung nach Buch Güterwagen 9.2 Carstens/Westermann.
Mit besonderem Dank an Herrn Ralf Winkler für die Verwendungsgenehmigung des obigen Vorbildfotos.
Vorstellung des Wagens im Spur 1 Magazin Ausgabe 26
(Auflage: 30 Modelle , noch 7 Stk verfügbar )
Modelldetails des Wagens:
Feinste Modellausführung, L.ü.P. 27,3 cm, 1:32, Gewicht ca 650gr. Scheibenräder 2mm Achsstummel mit 5mm Rollenlager, NEM oder FS, Pur (wenn ich sie bekomme). Freie Rahmendurchsicht, sofern vorhanden.
Nachbildung des Doppelschakenlaufwerk mit Rollenlager. Achsen abgefedert (Ausfederung).
Nachbildung der kompletten Bremsanlage HIK-GP ohne Lastwechsel (Lastwechsel auf "Beladen" festgestellt), Messing Federpuffer (Hochleistungspuffer), Hakenkupplung, Materialkomposit aus HighEnd Resin, ABS ähnlichem Resin, Messingprofile, Messingdraht, Stahldraht. Sammelleitung vorne mit Verstärknungsstahldraht innen. Anschlußleitungen hochfeiner 3D Druck.
Verstärkter Grundrahmen, innenliegende Profile Messing U-Profil.
Riffelblechauflage für Bühne und Tritte Messing Ätzteil.
Flaschenkessel mit Grundrahmen verschraubt.
Tritte L/R, Bremschlauchatrappen und Lösezughalter sind steckbar ausgeführt und können einfach ausgetauscht werden.
Vorbildgerechte Lackierung und Beschriftung. Zettelkästen mit beweglichem Gitter.
Der Wagen wird in einer passenden Lasercut Holz-Hardcoverbox geliefert.
Die neue Box "Rolls raus" emöglicht Ihnen das einfache herausrollen des Modells.
1. Version: Vereinigte Tanklager GmbH Hamburg VTG, EP3b, 1966
Anschrift: UIC, Bahnhof Hamburg Rothenburgsort, VTG mit kleinem Logo.
Wagenummer (fest): 092 0 315-7 P
Preis: 749,- Euro
2. Version: Vereinigte Tanklager GmbH Hamburg VTG, Beschriftung ohne UIC Nr
(Vorlage Kaminiski Werksfoto aus Chemiekesselwagen 1/22 v. S. Carstens)
, hellere Farbgebung der Flaschen
Anschrift: Bahnhof Hamburg Rothenburgsort, VTG ohne Logo.
Wagenummer (fest): DB 587 854 P
Preis: 749,- Euro
Option 1: Kuppelbare Bremsschläuche (alle Wagen, auch nachträglich)
Die Bremsschläuche sind eine flexible, leicht elastische Schlauchnachbildung, Die Lufthebel können verstellt werden (auf/zu), Nachgebildete Schlauchschellen, Die Kupplungsköpfe sind eine Miniaturnachbildung der "Echten" und enthalten einen Micromagneten. (Das Kuppeln funktioniert fast wie im Original)
Die Bremsschlauchhalter sind steckbar angelegt und leicht gegen die "Festen" austauschbar.
Preis 20,- Euro (1 Paar)
Bilder zum Flaschenwagen
Version 1.
Beschriftungsvariante UIC.
Version 2.
Beschriftungsvariante mit DB Nr vor UIC Umbeschriftung.
(hellere Flaschen)